Archiv des Autors: Sascha Münch
Arbeitsunfall in der Mittagspause: Sind Sie unfallversichert?
Neben einer Berufskrankheit ist der Arbeitsunfall der zweite Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung. Ein Arbeitsunfall ist klar von einem rein privaten Freizeit-, Sport- oder Verkehrsunfall abzugrenzen. Das Sozialversicherungssystem regelt in Deutschland die soziale Absicherung im Falle eines Arbeitsunfalls. Wichtig ist, dass eine versicherte Tätigkeit vorliegt. Zwischen der versicherten Tätigkeit und dem Unfall muss ein innerer Zusammenhang […]
Urlaubsgeld: Wann wird es gezahlt?
Neben dem regulären Lohn oder Gehalt erhalten einige Arbeitnehmer ein- bis zweimal im Jahr Sonderzahlungen vom Arbeitgeber. Die bekannteste Sonderzahlung ist das Weihnachtsgeld. Dieses wird meistens im November eines jeden Jahres ausgezahlt. Die Höhe kann dabei entweder ein anteiliges Monatsgehalt oder ein volles sogenanntes 13. Monatsgehalt sein. Eine weitere bekannte Sonderzahlung ist das Urlaubsgeld. Dieses […]
Ist eine Verlängerung der Probezeit wegen einer Krankheit möglich?
Haben Sie eine neue Stelle, befinden Sie sich zunächst in der Probezeit. Diese beträgt bei den meisten Unternehmen sechs Monate. Innerhalb dieser Zeit gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen zu einem beliebigen Tag. Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber können dementsprechend sehr kurzfristig kündigen. Innerhalb der Probezeit sollen sich Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber „beschnuppern“ können. Sollte die Stelle […]
Arbeitsvertrag ohne Kündigungsfrist: Welche Fristen gelten?
Wollen Sie Ihren Arbeitsvertrag kündigen, weil Sie einen neuen Job in Aussicht haben, sollten Sie in jedem Fall die Kündigungsfristen kennen. Meistens wollen potentielle Arbeitgeber schon beim Vorstellungsgespräch wissen, wann Sie anfangen können. Verpassen Sie die im Arbeitsvertrag vorgesehene Kündigungsfrist, können Sie ohne einen Aufhebungsvertrag das Beschäftigungsverhältnis bei Ihrem alten Arbeitgeber nicht rechtzeitig beenden. Nicht […]
Können Sie Elternzeit für Ihr Pflegekind beantragen?
Es gibt verschiedene Gründe für Paare oder Alleinstehende, Pflegeeltern zu werden. Zum einen weil Sie keine eigenen Kinder bekommen können oder beispielsweise auch, weil sie sich um Kinder in Not kümmern wollen. Um Pflegeeltern zu werden, müssen Sie nicht verheiratet sein. Auch Paare, die unverheiratet oder gleichgeschlechtlich sind, können ein Pflegekind aufnehmen. Wichtig für die […]
Abfindung berechnen – wie viel Geld geht Ihnen durch die Steuer verloren?
Halten Arbeitnehmer ihr vom Arbeitgeber ausgestelltes Kündigungsschreiben in der Hand, entsteht häufig ein Chaos im Kopf: Wie soll ich die Raten für den Hauskredit weiter abbezahlen? Wie schnell finde ich einen neuen Job? Die Beruhigung tritt ein beim Gedanken: „Zwar ist mein regelmäßiges Einkommen weggefallen, doch ein Anrecht auf eine Abfindung habe ich allemal.“ Doch […]
Arbeitsvertrag: Im Minijob auf Stundenbasis bezahlt werden – ist das rechtens?
Arbeitnehmer bieten Arbeitgebern ihre Arbeitskraft gegen ein entsprechendes Entgelt an, das sie gewissermaßen als Ausgleich für die entgangene Zeit und ihre Mühen erhalten. Auf welche Konditionen sich beide Vertragspartner geeinigt haben, geht in der Regel aus einem schriftlichen Arbeitsvertrag zum Beispiel im Minijob hervor. Direkt zum Muster Gemäß Arbeitsrecht können bei der Vergütung ganz unterschiedliche […]
An welchem Arbeitsort müssen Sie Ihre vertraglich geschuldete Leistung erbringen?
Im Vertragsrecht gilt für gewöhnlich: Die dem Rechtsgeschäft zugrundeliegenden Konditionen werden schriftlich und damit schwarz auf weiß vereinbart. Gleichwohl entfalten jedoch auch mündliche Absprachen ihre Wirkung. Hier ist die Belegbarkeit um einiges schwieriger. Um für Klarheit zu sorgen, gibt es im Bereich Arbeitsrecht deshalb das Nachweisgesetz: Es besagt, die wesentlichen Arbeitsbedingungen sind schriftlich zu formulieren […]
Mit Teilzeitjob Beruf und Familie besser vereinbaren
Wer kleine Kinder hat, weiß, wie schwer es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Da wären zum einen die Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen. Viele öffnen erst um 8 Uhr und sind mitunter schon gegen 16/17 Uhr wieder geschlossen. Angesichts von Fahrzeiten ist es da unmöglich bei einem Vollzeitjob selbst vor Ort zu sein […]
Unbezahlter Urlaub – Haben Arbeitnehmer ein Recht darauf?
Der Jahresurlaub steht bei vielen Arbeitnehmern hoch im Kurs, denn die freien Tage sind für gewöhnlich eher rar gesät. Um zu verhindern, dass Arbeitnehmer sich nur noch auf ihre Arbeit fokussieren und dabei ihre Gesundheit aus dem Blick verlieren, gibt es deshalb ein gesetzliches Mindestkontingent. Wer beispielsweise fünf Tage in der Woche schuftet, darf an […]