Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich verfasst als Autor mit seiner Expertise im Arbeitsrecht verständliche Texte zu arbeitsrechtlichen Frage für Verbraucher. Er studierte an der Universität Hamburg, absolvierte sein Referendariat beim OLG Hamburg und ist seit 2007 als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen.

Aufhebungsvertrag: Segen oder Tücke für den Arbeitnehmer?

Heutzutage ist dieses Dokument gang und gäbe in jedem Beschäftigungsverhältnis: der Arbeitsvertrag. Mal beschränkt er sich auf die grundlegenden Regelungen und umfasst nur wenige Seiten. Andere Male handelt es sich um ein regelrechtes Pamphlet, welches vom Umfang einem Roman alle Ehre machen würde. Doch was heute Alltag sämtlicher Arbeitsverhältnisse ist, war zu Beginn des 19. […]

Arbeitsunfall – Verletzungsfallen am Arbeitsplatz

Neben Produktivität und Effizienz sollte am Arbeitsplatz ein gewisser Wohlfühlfaktor auch nicht fehlen. Immerhin verbringen wir einen Großteil unserer Zeit an diesem Ort. Arbeitsunfälle hebeln genau diese Grundsätze auf und sorgen zudem für gesundheitliche Schäden. Sie sind also für Arbeitgeber und -nehmer gleichermaßen ein großes Übel. Im ersten Halbjahr 2016 wurden sage und schreibe 434.603 […]

Leistungsorientierte Bezahlung: Vergütung nach dem Erfolgsrezept

Innerhalb der Arbeitswelt bestimmen verschiedene Faktoren, wie zufrieden Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit ihrer jeweiligen Person sind. Mitarbeiter in allen Branchen schätzen es beispielsweise sehr, wenn eine gute Organisation und eine angenehme Arbeitsatmosphäre es möglich machen, dass sie effektiv ihren Dienst leisten können. Doch auch finanzielle Sicherheit spielt eine nicht unwichtige Rolle, weshalb eine leistungsgerechte Vergütung […]

Nebenjob – Der lukrative Zusatzverdienst neben der Hauptbeschäftigung

Viele Vollzeitbeschäftigte sind mit ihrer 40-Stunden-Arbeitswoche ausgelastet. Hobbys und Familie kommen da teilweise eh schon recht kurz. Unvorstellbar ist es da, die rare Freizeit noch mehr einzuschränken. Doch manch einer sucht neben der Hauptbeschäftigung noch einen lukrativen Nebenverdienst durch weitere Jobs. Das kann die Urlaubskasse für eine geplante Reise aufbessern. Auch die Verwirklichung persönlicher Interessen, […]

Kurzarbeit: Welche Voraussetzungen erlauben einem Arbeitgeber diesen Schritt?

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise kam es zur einigen Änderungen bei der Kurzarbeit sowie dem Kurzarbeitergeld. Mitunter können Arbeitgeber nun früher Kurzarbeit anmelden und auch Arbeitnehmer in der Zeitarbeit können jetzt Kurzarbeitergeld erhalten. Weiterhin wurde das Kurzarbeitergeld von den ursprünglichen 60 auf 80 Prozent angehoben; Beschäftigte mit Kindern können jetzt sogar bis zu 87 Prozent erhalten. […]

Was ist ein Wegeunfall? Leistungen und Grenzen des Versicherungsschutzes

Der Weg zur Arbeit ist für viele Menschen eine eher lästige Beschäftigung. Er ist ein notwendiges Übel, welcher seine Klimax des Schreckens vollends entfaltet, wenn Zugausfälle oder Staus einen pünktlichen Arbeitsbeginn in weite Ferne rücken lassen. Stress und Zeitdruck sind daher stete Begleiter – gerade für Autofahrer sind das jedoch gefährliche Weggenossen, die im schlimmsten […]

Eine Gehaltsverhandlung richtig führen: So funktioniert es!

Geld ist nicht alles, auch nicht in der Arbeitswelt. So zeigen Umfragen und Studien immer wieder, dass den meisten Arbeitnehmern echte Aufstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, ein gutes Miteinander zwischen Beschäftigten und Vorgesetzten und ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit sehr viel wichtiger sind als das, was am Ende des Monats als Gehalt auf dem Kontoauszug […]

Kurzarbeitergeld – Wenn das Unternehmen nicht mehr zahlen kann

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise kam es zur einigen Änderungen bei der Kurzarbeit sowie dem Kurzarbeitergeld. Mitunter können Arbeitgeber nun früher Kurzarbeit anmelden und auch Arbeitnehmer in der Zeitarbeit können jetzt Kurzarbeitergeld erhalten. Weiterhin wurde das Kurzarbeitergeld von den ursprünglichen 60 auf 80 Prozent angehoben; Beschäftigte mit Kindern können jetzt sogar bis zu 87 Prozent erhalten. […]

Teilzeit: Rente im Sinkflug in Bezug auf Halbtags­stellen?

Altersvorsorge – das ist ein Thema, welches gerade in der jüngeren Generation häufig vernachlässigt wird. Dabei existiert diese wichtige Instanz bereits seit einigen Jahrhunderten in Deutschland. 1889 wurde mangels etwaiger Absicherungsformen auf Anraten des damaligem Reichskanzlers Otto von Bismarck das sogenannte Invaliditäts- und Altersversicherungs­gesetz geschaffen. Dieses bildet den Grundstein der heutigen gesetzlichen Rentenversicherung, die Arbeitnehmer […]

Teilzeit und Krankenversicherung: Führt weniger Arbeit zu geringerem Schutz?

Es ist die Institution, die den Mensch für gesundheitliche Risiken rüsten soll und dabei selbst über Jahrhunderte hinweg sämtlichen Widrigkeiten stets die Stirn bot: die Krankenversicherung. Sie ist neben der Rentenversicherung einer der Grundpfeiler des Sozialstaates Deutschland und sichert ihre Mitglieder finanziell ab, wenn gesundheitliche Probleme auftreten. Das kann von der Routinekontrolle beim Zahnarzt bis […]