Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Schülerjobs – Was bei Aushilfsjobs für Schüler beachtet werden muss
Schülerjobs sind nicht nur hilfreich, um das eigene Taschengeld aufzubessern, sondern dienen auch als perfekte Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Für den Schülerjob eine Bewerbung schreiben, einen Arbeitsvertrag unterschreiben, den Arbeitsalltag erleben und für die harte Arbeit Gehalt zu bekommen – das alles erwartet die Schüler von heute auch in der Zukunft. Da Arbeit ein […]
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Auf Dauer kann es kaum ein Arbeitnehmer vermeiden, temporär einer Krankheit zu erliegen und für einen gewissen Zeitraum nicht arbeitsfähig zu sein. Der Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit muss dem Arbeitgeber gemeldet werden, da sonst unter anderem der Anspruch auf Entgeltfortzahlung entfällt. Doch was genau ist in Bezug auf Entgeltfortzahlung bei Krankheit zu beachten? Der vorliegende Ratgeber […]
Arbeitsunfähigkeit: Welche Pflichten gelten?
Niemand ist gerne krank. Und doch kommen Arbeitnehmer früher oder später nicht drum herum, sich für einen gewissen Zeitraum arbeitsunfähig zu melden. Arbeitgeber müssen dann damit leben, temporär weniger Arbeitskraft im Unternehmen zur Verfügung zu haben, insofern die Meldung rechtmäßig durchgeführt wurde. Im vorliegenden Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den Rechten und Pflichten, […]
Lebenslauf für die Bewerbung erstellen: Das müssen Sie beachten
Das ganze Leben auf einer Din-A4-Seite festzuhalten, wirkt oberflächlich, ist im Bewerbungsprozess aber unentbehrlich. Der Lebenslauf informiert den potenziellen Arbeitgeber darüber, was Sie in Ihrem Leben schon erreicht haben und welche Kenntnisse Sie dadurch erworben haben. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie einen Lebenslauf schreiben. Ob Abiturient, Schüler, Hochschulabsolvent oder Personen […]
Vorstellungsgespräch – Tipps: So meistern Sie das Bewerbungsgespräch
Die Bewerbungsphase ist immer eine aufregende Phase. Bewerbungen schreiben, auf Rückmeldung warten und der erste Kontakt zur Personalabteilung – eine Zeit voller Hoffen und Bangen bis dann die ersehnte Einladung zum Vorstellungsgespräch ins Haus flattert. Hier fängt jedoch die eigentliche Arbeit erst an, denn bei einem Bewerbungsgespräch geht es oft um alles oder nichts, da […]
Gesetzlicher Urlaubsanspruch: Wie viel Urlaub muss sein?
Grundsätzlich besitzen Arbeitgeber einen gewissen Spielraum bei der Entscheidung, wie viele freie Tage sie ihren Arbeitnehmern gönnen. Eine Abspeisung mit zwei Urlaubstagen im Jahr ist jedoch nicht möglich, da ein gesetzlicher Mindesturlaub vorgegeben ist. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Regeln, die Unternehmer in puncto gesetzliche Urlaubstage beachten müssen. Dabei wird mitunter beleuchtet, […]
Bewerbungsunterlagen erstellen: Infos & Muster für Sie!
Der Bewerbungsprozess kann sich durchaus als mühselige Angelegenheit herausstellen. Zwar steuern Recruiter und Head-Hunter mitunter dazu bei, dass der klassische Bewerbungsprozess auch einmal anders herum beginnt. Oft kommen Arbeitssuchende jedoch nicht darum herum, aus Eigeninitiative ihre Bewerbung mit Lebenslauf und weiteren Dokumenten an Unternehmer zu verschicken. Im Folgenden erhalten Sie einige Tipps, die Ihnen dabei […]
Die perfekte Bewerbung: Tipps & Tricks!
Das Verfassen einer Bewerbung stellt jedes Mal auf Neue eine Herausforderung dar. Schließlich soll diese den zuständigen Personaler nicht nur neugierig machen, sondern auch davon überzeugen, dass der Bewerber der passende Kandidat für die zu besetzende Stelle ist. Bei Bewerbungen können Jobanwärter jedoch über einige Stolpersteine fallen. Der folgende Ratgeber soll Ihnen als detaillierte Anleitung […]
Resturlaub: Bis wann muss er genommen werden?
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen gesetzlichen Urlaubsanspruch. Arbeitgeber sind verpflichtet, darauf zu achten, dass ihre Beschäftigten diesen auch wahrnehmen. Sie sind zudem auch befugt, vertraglich mehr Urlaubstage zu gestatten, als sie das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) vorgibt. Dadurch, dass Urlaubsanspruch immer für jedes Kalenderjahr berechnet wird, kommen nicht selten Fragen zum Resturlaub auf. Im Folgenden erhalten Sie […]
Rückwirkende Krankschreibung durch Folgebescheinigung
Kein Arbeitnehmer ist gerne krank. Trotzdem lässt sich die Arbeitsunfähigkeit durch Erkrankung oft nicht vermeiden. Dabei fällt ein Beschäftigter selten für nur einen Tag aus. Bestimmte Situationen sorgen zudem dafür, dass sich Beschäftigte rückwirkend krankschreiben lassen. Eine Folgebescheinigung ist hilfreich, wenn eine besiegt geglaubte Krankheit erneut ausbricht. Im Folgenden lesen Sie, was zu beachten ist, […]