Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Arbeitsverträgen und Kündigungen.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: So wehren Sie sich

Leider keine Seltenheit: die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Laut einer Statistik der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aus dem Jahr 2015 haben mehr als 50 % aller Befragten in Deutschland einmal sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Die Mehrheit der Opfer sind Frauen, doch auch Männer können betroffen sein. Wenn Sie solche Erlebnisse an Ihrem Arbeitsplatz erleiden müssen, […]

Rente: Wissenswertes über Ihre Altersvorsorge

Am Ende einer langjährigen Erwerbstätigkeit will jeder Arbeitnehmer in den wohlverdienten Ruhestand gehen. In diesem Artikel informieren wir Sie zu grundsätzlichen Fragen rund um das Thema, das uns alle etwas angeht: die Rente. Kompaktwissen: Rente Die gesetzliche Rente in Deutschland Der Arbeitnehmer zahlt während seines Erwerbslebens allmonatlich in die Rentenkasse ein. Zusammen mit dem Arbeitgeberanteil […]

Arbeitnehmerüberlassung – Was bedeutet Zeitarbeit?

In Zeiten von Fachkräftemangel und Personalknappheit taucht ein Begriff immer wieder auf: Arbeitnehmerüberlassung. Was ist das? Eine Arbeitnehmerüberlassung ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Das Gesetz schreibt wichtige Richtlinien vor, nach denen eine Zeitarbeit funktionieren soll. In diesem Rahmen fallen Begriffe wie Equal Pay und Überlassungshöchstdauer. Sie als (angehende) Zeitarbeitskraft sollten über ein gutes Grundverständnis Ihrer […]

Aufstiegschancen erhöhen: Diese Tipps und Irrtümer gibt es

Sie möchten Karriere machen – und auf der Karriereleiter hoch hinaus? In diesem Fall ist der erste Schritt, Ausbildungen und Berufe mit Aufstiegschancen zu suchen. In Deutschland gibt es Aufstiegschancen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Branchen. Befinden Sie sich aktuell noch auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, der Ihren Vorstellungen entspricht? Oder haben Sie bereits […]

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Kein Papierkram mehr?

Eine Krankschreibung war bis Ende des Jahres 2022 eine einzige Zettelwirtschaft. Gleich 3 gelbe Scheine bekam der erkrankte Arbeitnehmer nach einem Besuch beim Arzt mit nach Hause: Eine Bescheinigung für die gesetzliche Krankenkasse, eine weitere für den Arbeitgeber und eine für sich selbst.  Damit ist jetzt Schluss: Seit dem 1. Januar 2023 ist das Verfahren […]

Bürgergeld: Raus aus der Sackgasse Hartz 4

Kein Hartz 4 mehr, sondern Bürgergeld: Das neue Jahr beginnt mit einer Sozialreform, die viele Versprechungen mit sich bringt. Keine andere Sozialleistung war stigmatisierter und umstrittener. Daher fällt auch ein Abschied nicht schwer. Das neue Bürgergeld trägt das Versprechen von mehr Respekt bereits im Namen. Leistungsbezieher sind keine Bittsteller mehr, sondern erhalten als Bürger in […]

Unkündbarkeit: Wann können Arbeitnehmer nicht gekündigt werden?

Kündigungen können nicht nur von Arbeitnehmern ausgehen. Auch Ihr Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und die Kündigungsfrist eingehalten wird. Es gibt allerdings auch Angestellte, für die Unkündbarkeit gilt. Das bedeutet, sie können nicht ordentlich gekündigt werden. Aber ab wann ist man unkündbar? Braucht es dazu eine bestimmte Klausel im Arbeitsvertrag? […]

Urlaub übertragen: Ins Folgejahr, auf neuen Arbeitgeber oder bei Krankheit

Ist Übertragung von Urlaub überhaupt möglich? Jedem Arbeitnehmer steht eine bestimmte Anzahl an Urlaubstagen im Jahr zu. Manchmal jedoch ist es nicht möglich, auch tatsächlich alle davon abzugelten, ehe das Kalenderjahr rum ist. Was passiert dann mit den noch übrigen Urlaubstagen? Lassen sie sich ins Folgejahr übertragen? Verfallen sie ersatzlos? Was passiert, wenn Sie mitten […]

Erwerbsunfähigkeit: Definition, Antrag, Rente

Was ist Erwerbsunfähigkeit? Gesundheit ist leider keine Selbstverständlichkeit. Krankheiten und Unfälle können jeden treffen und zu körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen führen. In manchen Fällen bedeutet das eine große Einschränkung im Leben des Betroffenen, auch beruflich. Wer aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, irgendeiner Arbeit nachzugehen, gilt als erwerbsunfähig bzw. vermindert erwerbsfähig. […]

Personalgespräch: Was erwartet Sie als Mitarbeiter?

Das Personalgespräch bietet eine Chance zum Austausch Fällt der Begriff „Personalgespräch” wird vielen Arbeitnehmern mulmig zumute und sie befürchten direkt das Schlimmste. Dabei sind solche Ängste häufig unbegründet, denn ein Personalgespräch ist in erster Linie genau das, wonach es klingt: ein Gespräch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dabei kann es sich um eine reguläre Leistungsbeurteilung handeln, […]